Hallo,
danke! Das hilft mir sehr. Ich möchte eh keine Beurteilung von dem Tier sondern nur von den Fotos vom Tier (damit ich das lerne wie und was beurteilt wird).
Vorweg noch: ich habe mir wie so viele mal irgendwann zwei Kaninchen geholt. Zufällig Widder. Kannst dir vorstellen das sind keine Schönheiten (nach dem züchterischen Standard). Aber aufgrund der Farbenvielfalt im Wurf hab ich mich zu interessieren begonnen noch zwei Tiere gekauft (noch immer wenig Ahnung) und mir dann meine eigenen Ziele gesteckt. Und die verfolge ich mit Spaß und Freude. Darum hab ich mir nur noch zwei Kleinwidder dazugeholt (rhön) wegen der Farbe die ich möchte und bin jetzt dabei mich beim Selektieren zu üben... Würde ich das ganze von vorne starten würde ich natürlich einiges anders machen (nicht zuletzt farblich andere Tiere zu wählen)...
zu deiner Frage - Kleinwidder oder Widder:
mein Ziel sind rhönfärbige und in weiterer Folge sallanderfärbige in groß. Darum der Mix (weil es meines Wissens weder die einen noch die anderen in groß gibt und weil es herausfordernd ist). Das heißt ich möchte (wenn ich die Geduld aufbringe) schön langsam züchterisch auf groß kommen (du fragst dich warum ich dann wieder mit Kleinwidder verpaare? - wegen der Farbe). Und außerdem auf schöne Widder.
Darum auch meine Frage: ab wann ca. sind die Kleinwidder bzw. die Widder auf ihrem Endgewicht?
Dieser Rammler war mit einem 2. Rammler (rhönfärbig) die größten im Wurf. Die beiden haben außerdem so Beine, die wie bei einem Bernhardinerwelpen wirken. Darum denke ich dass die beiden noch an Größe zulegen. Das ist aber nur eine einstweilige Vermutung.
Welche Unterschiede sind das zwischen Kleinwidder und Widdern die du angesprochen hast?
"Probleme in der Schulter": bezieht sich das auf die Schönheit oder die Gesundheit? Ich denke jetzt mal auf die Schönheit. Versteh ich das richtig? Also dass sie so aussehen wie der deinige - vorne und hinten gleich breit wär optimal? Das ist er definitiv nicht.
falls es dich interessiert:
- Hinterpartie ist in echt definitiv zu "wenig rundlich". Da ist sein rhönfärbiger Bruder viel runder.
- Die Augen finde ich in echt normal. Da könnte sein dass sein Bruder zu tief liegende hat.
- Rams hat sein Bruder auch mehr.
Eine Mischung aus ihm und seinem Bruder wär ziemlich optimal würd ich sagen... Aber das geht wahrscheinlich allen Züchtern so; ein bissl was von dem und das von dem und und und... - und hie und da - hat man einen Jackpot im Nest der alle Vorzüge vereint. Naja wär es anders hätten wir ja keine züchterischen Herausforderungen

"Krone fast im Genick tragen" - das war eigentlich ausschlaggebend diesen Rammler hier hinein zu stellen. Ich kann mir darunter nichts vorstellen, was da gemeint ist. Ist das bei diesem Rammler (soweit du das auf diesen Fotos beurteilen kannst) also nicht der Fall oder doch? (Hättest du da ein Foto dazu?)
Den Behang messe ich morgen.
Farbe: Müsste homozygot im Japanerfaktor sein (AachibjbjC?D???(denke g?)Kwok)
Mutter von Mutter: A?BebCcDdgg
Vater von Mutter: achiachibjbjCCDDGg (mit ziemlicher Sicherheit, da er noch nie gelb(wild) gebracht hat mit b-Häsinnen; kein blau kein braun)
Darum denke ich dass die Mutter (schwarz): AachiBebjC?D?g? (wahrscheinlich gg) ist.
Vater: Rückverpaarung mit dem Vater der Mutter.
Wieso fragst du?
Interessant finde ich ist der unterschiedliche Charakter von den Kleinwiddern und den großen. Und bei den Mixen ist es eine Überraschung.
lg