Hallo Willy,
Apfelessig bekommt man sehr günstig bei Lidl und Plus. Genau ausgemessen hab ich den Essig nicht, sondern ein paar Schluck in die 10l-Giesskanne geschüttet und dann das Wasser selber probiert, ob es trinkbar ist und wie es sich geschmacklich verändert hat. Ich denke, dass ich etwa 50-100ml einfülle. Man schmeckt zwar den Essig im Wasser aber es ist nicht unangenehm.
Sicherlich haben da andere Züchter noch andere Erfahrungswerte.
Das Futter ist von der Firma BIBO NATUR (
http://www.bibo-natur.de ) und ist die Sorte "Extra".
Der Firmeninhaber Werner Tenkamp ist selber erfolgreicher Züchter und auch Preisrichter. Es gab eine sehr gute Beratung schon am Telefon und das Futter ist sogar äußerst günstig mit 7,90 Euro pro 25kg!
Ich meine festgestellt zu haben, dass sich zwar die Erkrankungsdauer durch den Rohfaseranteil des Pelletfutters geändert hat (die Tiere also nicht so extrem rasant versterben, eher etwas schleichender), aber sterben tun sich auch mit diesem Futter.
Wie gesagt: Nur über die Änderung der Haltungsbedingungen und Pellet-Futterwechsel erreicht man keine Genesung im Stamm.
Mir ist übrigens noch etwas weiteres aufgefallen!
Und zwar scheint das Verfüttern von Äpfeln extrem verschlechternd (um nicht zu sagen tödlich) bei latent erkrankten Tieren zu wirken. Äpfel wirken wie ein Extrem-Beschleuniger, meine ich.