Erstes Kennenlernen
Wenn ein neues Kaninchen zu Ihnen kommt, lassen sie das Tier den ersten Schritt tun! Geben Sie ihm Zeit sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Es sollte nicht gleich in den Arm genommen und gekuschelt werden, wenn Sie nicht wissen, welcher Typ Ihr Kaninchen ist. Öffnen Sie den Käfig, lassen Sie ihn von alleine herausspringen, drängen Sie ihm kein Streicheln auf, sondern lassen Sie ihn die Gegend erkunden. Sprechen Sie ruhig und gleichmäßig freundlich mit ihm, denn Kaninchen sind Fluchttiere, die auf Schreie, ungewöhnliche Geräusche sofort mit Wegrennen reagieren und sich danach erst langsam beruhigen müssen
Dabei ist es eine Frage der Zuwendung, ob ein Kaninchen Vertrauen fasst. Der täglich ausreichend lange Auslauf ist für eine artgerechte Haltung von Kaninchen sowieso unentbehrlich. Er hält die Tiere fit und neugierig und beugt vielen Krankheiten Verhaltensstörungen vor, die mit einer Käfighaltung und den daraus resultierenden Bewegungsmangel und geistigen Beschäftigung der Tiere entstehen können. Kaninchen sind extrem neugierig und wer Kaninchen noch nie erlebt hat, wird überrascht sein, wie ausdauernd die Tiere toben können. Kaninchen sind "Gewohnheitstiere". Sie lieben ihre Rituale und pochen darauf, so man sie lässt. Einmal etwas gelernt, kommen sie immer wieder darauf zurück. Deshalb sollte man seine persönlichen Rituale mit den tierischen Freunden finden. Spielen Sie mit den Kaninchen!
Mit Kaninchen spielen? - Mit Kaninchen kann man spielen, in dem man sie zu ihrem natürlichen Verhalten anregt. Ein Beispiel, das schnell zu einer Intensivierung des Mensch - Kaninchen Verhältnisses führt: Schneiden Sie zum Beispiel eine Möhre in kleine mundgerechte Würfel (sofern das Kaninchen Möhren liebt). Verstecken Sie die Möhre in ihrer halb geöffneten Hand und lassen sie das Kaninchennäschen danach suchen. Setzten Sie sich dazu auf den Boden. Es ist eine Frage wie schlau und aufmerksam ihr Tier ist und natürlich, wie mutig. Von einem schüchternen Tier kann man nicht erwarten, dass es gleich auf Tuchfüllung geht. Deshalb bewahren Sie Abstand und legen sich vielleicht sogar auf den Boden. Manchen Tieren macht die Größe von uns Menschen einfach Angst und sie sind wesentlich aufgeweckter, wenn man liegt.
also das waren halt meine Tipps.
guck doch mal auf diese Seite :
http://www.kaninchenweb.de/texte/banditmethode.html