von Karl Schwab » 1. Jan 2010 21:56
Re: Kann eine Häsin von zwei Rammlern belegt werden?
Hallo.
Ich habe hier schon öfters von Zwillingen gelesen. Was soll das? Im allgemeinen bringt eine Häsin immer mehrere Junge gleichzeitig auf die Welt, bei Dt. Riesen oft zwanzig auf einmal. Keiner redet dann von Zwanziglingen.
Ca. 10 Stunden nach dem Deckakt (lt. versch. Quellen) werden aus den zwei Eierstöcken Eizellen ausgestoßen. Innerhalb dieser Zeit kann die Häsin mehrmals bedeckt werden und das muß nicht immer derselbe Rammler sein. Also kann innerhalb dieser Zeit und der möglichen weiteren Befruchtungs-Frist eine Vereinigung von Sperma- und Eizellen erfolgen. Erfolgt die Bedeckung von verschiedenen Rammlern, können daher die Jungen eines Wurfes von verschiedenen Vätern sein.
In der Natur kommt das sehr häufig vor. Seit die Abstammung über die DNS dokumentiert werden kann, stellte man fest, daß das auch bei Tierarten häufig bis meist der Fall ist, bei denen man es früher nicht für möglich hielt. Viele Tiere sind halt auch nur Menschen.
Gruß
Karl