Hallo zusammen,
wir haben heute die "Leichen" entdeckt: hatte mich gewundert über die viele Erde unter der Palette, die im Gehege liegt. Als ich die angehoben habe, lagen dort viele kleine Kaninchenleichen, keine davon angefressen. Marder saugen das Blut aus?! Klingt ja wie im Vampirfilm, aber die kleinen wirkten tatsächlich wie ausgetrocknet. Unter dem Häuschen daneben habe ich auch so eine Art Nest gefunden, mit Stroh ausgepolstert. Da hat das Scheusal dann wohl seinen Blutrausch ausgeschlafen... Hatte mich schon länger darüber gewundert, warum die Kaninchen gar nicht mehr in dieses Häuschen gehen...
Mit Brutpflege meinte ich, dass ich den Kastrat oft vor dem Höhleneingang habe sitzen sehen. Ganz aufmerksam hat er in die Höhle geschaut und jeden Morgen ist er rein und hat "saubergemacht" . Den Rammler hat er gar nicht hingelassen, weil er ja der Ranghöhere war. Einmal habe ich gesehen, wie er wie von der Tarantel gestochen in die Höhle gerast ist und erst nach 5 Minuten wieder herauskam. Jetzt glaube ich, das sich dieses Ungeheuer (Marder?) unterirdisch in die Höhle gegraben und die Kleinen dort getötet hat.
Die Rangfolge der Männchen hat sich aber in den letzten Wochen geändert, jetzt scheinen sie gleichberechtigt zu sein. Der Rammler ist jetzt 8 Monate alt - wahrscheinlich ist er jetzt erwachsen

Als das Nest im Stall war, hielten sich Rammler und Kastrat oft dort auf und haben gefressen und vielleicht auch Wache geschoben, an das Nest direkt sind sie nie ran gegangen. Das Rammler oder auch Häsinnen ihre eigene Brut töten habe ich auch schon gehört. Ich glaube aber, dass das eher die Ausnahme ist und nur unter Streßbedingungen wie z.B. Käfighaltung stattfindet.
Früher, als wir noch Zwerge hatten, sind auch immer mal wieder erwachsene Kaninchen verschwunden. Das meine jetzt noch leben, liegt sicherlich an ihrer Größe, Satinangoras wiegen ja doch über 3 Kg. Die Zwerge hatten ihren Nachwuchs übrigens auch in der Höhle bekommen und da kamen auch mehrmals Kleine heraus. Der Zwergrammler hatte sich auch immer sehr lieb um die Kleinen gekümmert. Der stand immer in Hab-Acht-Stellung am Eingang, wenn die Kleinen heraus kamen

Die Häsinnen kümmern sich viel weniger um die Kleinen und fressen eigentlich nur - kein Wunder: sie müssen schließlich gleichzeitig stillen und den nächsten Wurf austragen...
Am 19. erwarte ich den nächsten Wurf - diesmal werden die Kleinen mit der Mama eingeschlossen. (Die Mama darf tagsüber unter Aufsicht natürlich raus.)
Viele Grüße,
Crissy
http://www.satinangorakaninchen.jimdo.com