Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Meine Pauline frisst seit kurz vor Weihnachten sehr schlecht, teilweise stellt sie das Fressen ganz ein.
Tierarztbesuch 1. Zähne gekürzt. Pauline hat eine Zahnfehlstellung und geht alle 6 Wochen zum Zahnarzt. Danach hat sie 3 Tage richtig gefressen und dann wieder weniger und schliesslich ganz eingestellt.
Tierarztbesuch 2. Ins Mäulchen geschaut. Mund und Rachenraum sah gut aus. Verdacht auf Entzündung. Eine Spritze entzündungshemmendes Mittel, 6 Tage Dexamethason. 3 Tage gefressen wie ein Scheunendrescher, Fressen eingestellt.
Tierarztbesuch 3. *Scheinträchtigkeit* festgestellt. Entzündungshemmendes Mittel gespritzt bekommen, ein wenig gefressen, nach 2 Tagen Fressen ganz eingestellt.
Zum Nottierarzt. 3 Tage Tierklinik mit Zwangsernährung. Bluttest auf e.cuniculi, prophylaktische Behandlung auf e.cuniculi.
Gestern habe ich sie geholt. Sie hat zuhause ein klein wenig gefressen , ein paar scheibchen Möhrchen, ein paar Stückchen Fenchel, bis ich ihr abends das Antibiotikum gegeben habe. Danach hat sie das Fressen wieder komplett eingestellt. Heute beim Tierarzt angerufen. Test auf e.cuniculi negativ. Die Blutwerte sind sonst super. Soll beobachten wie sie frisst und morgen bescheid geben und das weitere Vorgehen besprechen.
Im Augenblick hat sie 3 oder 4 Hälmchen Heu und ein Stückchen Tomete und Fenchel gefressen. Sie nimmt nicht mal ihr Lieblingsfutter an.
Der Tierarzt ist mittlerweile ratlos. Wir haben alles durch, was es sein könnte. Und durch die ganze Medikamentengabe sollte eigentlich jede Entzündung und jeder Erreger abgetötet worden sein.
Hat von Euch noch jemand eine Idee warum meine Pauline am vollen Fressnapf verhungert? Sie ist mittlerweile 7,5 Jahre alt. Kann es sein, dass sie einfach nicht mehr will? Oder was könnte es sein?
Verzweifelte Grüße
Feuerle