ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich würde nämlich gerne wissen, wie die Farben der Jungtiere unseres Wurfes heißen.
Es war ein Unfall, der Rammler wurde bereits kastriert - unser TA hat nur leider versäumt uns mitzuteilen, dass er nach erfolgter Kastration noch 4-6 Wochen zeugungsfähig ist

Nichtsdestotrotz haben wir 5 gesunde JT, und sind froh, dass sich die Mutter so toll um die kleinen kümmert, und es uns auch nicht übel nimmt, dass wir die kleinen jeden Tag zum knuddeln raus holen.
Zurück zum eigentlichen Problem.
Also die Eltern sind:
Maggie - Mutter - Löwenkopfzwerg - Rhönfarben
Bobbl - Vater - Löwenkopfzwerg - nach meinen Recherchen im I-Net Otter (also Schwarz Lohfarben ohne besonders ausgeprägte Rotfärbung) er hat nur ganz leichtes creme an der Nase, den Füßen, Bauch etc.
Und hier die JT (ich hoffe, das mit dem Bilder einfügen klappt):

Das sind einmal alle zusammen




Das eins Rhönfarben ist, wie die Mutter, hab ich ja schon begriffen. Aber woher kommen die bunt geschekten? Oder noch besser, diese schwarzen, die vom Ansatz her jetzt plötzlich heller werden (Chinchilla??)
Ich hoffe wirklich, dass mir hier jemand helfen kann.
Denn ich interessiere mich sehr für Genetik (hab schon Mäuse gezüchtet, und Katzen auch schon).
Muss aber irgendwie immer wieder feststellen, dass die Vererbung bei jeder Tierart wieder ein wenig anders funktioniert.
Viele Grüße,
Sandra
P.s. Ach so, auch wenn´s vielleicht nicht ganz in diese Kategorie passt ... aber haben Rammler auch Zitzen, so wie weibliche Kaninchen? Ab wann kann man frühestens das Geschlecht eines Ninchen-Babys feststellen?