Forumsregeln
Bevor du Fragen stellst, schau bitte hier nach: http://www.satinangora.de/genetik.html

Lutino

Stichworte: Lutino

von Anja » 7. Jan 2010 12:05

Lutino

Hallo,


1) Ich würde gerne wissen wie einfarbig schwarze Lutinos aussehen, also ABCDg lu.


2) Ich habe hier einen roten SatinLutino mit einem roten Zwergsatin verpaart: Leider nur ein totgeborenes Jungtier , allerdings definitiv nicht rot sondern grau. Für mich erstmal erstaunlich, da der Lutino wirklich leuchtend rot ist.
Theoretisch natürlich erklärbar....

3) Durch Zufall bin ich auf Schlachtkaninchen (6kg Klasse) in unserer Ecke (Münster/Westfalen) gestoßen. Die Tiere eines Wurfes sind alle gelb, ein Tier hat leuchtend rote Augen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie das Lutinogen von einem seltenen dänischen Zwergkaninchen zu einem großen westfälischen Schlachtkaninchen gelangt ist oder ob es sich um eine eigene Mutation handelt (gleicher geneitscher Hintergrund oder eventuell nur gleicher Phänotyp, siehe verschiedene Rexgene).
Gibt es irgendwo große Lutinorassen?
Anja
 
Wohnort: nrw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Nov 2004 09:09

von reh » 7. Jan 2010 17:59

Re: Lutino

Ich weiß von keiner großen Lutinorasse. Ein Holländer hat mal Neuseeländerlutinos gezüchtet, diese aber wg. mangelnden Interesses wieder aufgegeben.

ABCDglu sieht vermutlich den ABCDgolu sehr ähnlich. Jemand erzählte mir, shadow sei rezessiv, weil aus lutino gefallen (Tiere von H. Schmitt, der marder eingekreuzt hatte). Ich schlussfolgere daraus, das dieses shadow ABCDglu war, zumal ich neulich einen lohlutino besuchte, der auch wie shadow aussah. Dazu kommt, dass (zumindest mein) shadow Beb ist und somit schwarz aussehen müsste. Außerdem ist er Gg, was mich zu der Vermutung führt, dass es bei den Lutinos eher egal ist, welches G-Allel sie haben. Im erwachsenen Zustand scheinen sie alle entweder shadowfarbig oder gelb zu sein. Oder weiß in Verbindung mit chin.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von reh » 7. Jan 2010 19:11

Re: Lutino

Ach, und wenn du dem großen Lutino ein paar Haare ausreisen könntest, würde das sicher zur Aufklärung beitragen.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Anja » 7. Jan 2010 19:34

Re: Lutino

Wie meinst du das?
Anja
 
Wohnort: nrw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Nov 2004 09:09

von reh » 7. Jan 2010 21:49

Re: Lutino

Dann könnte man z.B. sehen, ob sie dasselbe Gen haben wie die anderen Lutinos - die Geschichte solltest du doch inzw. kennen. ;-)
eine ja/nein Antwort, auch auf meine Mail wäre nett.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Anja » 7. Jan 2010 22:54

Re: Lutino

Ich wußte nicht, dass das Lutinogen als solches schon identifiziert wurde......

Wohin soll ich die Haare schicken?
Anja
 
Wohnort: nrw
Beiträge: 100
Registriert: 16. Nov 2004 09:09

von reh » 8. Jan 2010 08:52

Re: Lutino

Es wurde noch nicht, aber es wird werden. Wie ist das mit Japanerfarbigen?
Ich wollte eigentlich alles sammeln und zusammen fortschicken, wg. Portokosten, aber alle Mitstreiter rühren sich nicht :-(. Falls das so bleibt, melde ich mich und geb dir die Adresse.

Wg. dem big Lutino, ein paar Haare von den Eltern wäre vielleicht auch ne gute Idee.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Smokey-gast » 12. Feb 2010 11:26

Re: Lutino

Hallo,

Japaner-lutinos müssten demnach dann ja die "verkehrte" Variante von den Rhön (mit roten Augen halt) sein oder? Also schwarz weg - gelb bleibt. Stimmt das?

lg
Smokey-gast
 

von reh » 12. Feb 2010 13:45

Re: Lutino

Ne, nicht schwarz weg - guck dir mal die lohlutinos an, die sind am Rücken gelblich. Sieht so aus, als ob schwarz aus gelb und schwarz besteht.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Smokey-gast » 12. Feb 2010 18:38

Re: Lutino

Hallo,

ja danke, Denkfehler meinerseits.
Sind das die mit Be die du meinst?

Wie sieht das aus bei ABCDglu?
Wie sieht ein AchibjCDglu aus?
Wie sieht ein AchibjCD Gg lu aus?
(Zumindest der Theorie nach, falls es noch keine solchen gäbe.)

Ich hab das noch nicht ganz behirnt wie das mit dem gelb und schwarz in all seinen Spielarten funktioniert...

lg
Smokey-gast
 

von reh » 13. Feb 2010 11:59

Re: Lutino

Alles was normal schwarz ist wird gelblich, wie bei shadow. In Kombination mit chin gibt es nahezu weiße Tiere. Alle mir bekannten Varianten sind bei Kaninchenfarben.de eingetragen. Ob nun oben schwarz und unten gelb oder schwarz und gelb durcheinander sollte keinen gravierenden Unterschied auf die Art der Farbe haben.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Smokey-gast » 13. Feb 2010 14:46

Re: Lutino

Hallo,

die von mir gefragten Farben sind nicht in kaninchenfarben.de. Ich hab sie zumindest nicht gefunden. (Ich fang immer mit Lutino zu suchen an, aber das müsste ja stimmen oder?)

Ist der Japaner dann ganz gelb? Hat der dann zwei verschiedene Gelbvarianten (also normal gelb und das umgefärbte schwarz in gelb) oder nicht?

Das mit dem achi war logisch. Danke! Schon wieder was nicht bedacht... weil der nimmt ja das gelb... Puh... naja wird schon noch werden...

lg
Smokey-gast
 

von reh » 13. Feb 2010 16:00

Re: Lutino

ja, der Japaner wird ziemlich gelb aussehen, als JT viell. noch unterscheidbar. Die werden alle irgendwann irgendwie shadowfarbig oder gelb, wenn sie nicht weiß sind. Ansonsten, wie gesagt, was bei Kaninchenfarben nicht drin ist, kenne ich nicht.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Smokey-gast » 8. Aug 2010 20:49

Re: Lutino

Hallo,

ich hab mir grad mal wieder den Artikel über die Lutinos durchgelesen und es haben sich für mich neue Fragen ergeben:

Warum ein Havannachinlohlutinofärbiges Tier?
Wenn es so wie bei Mäusen funktioniert: warum nicht "nur" ein havannafärbiges Tier? Was käme da raus? Auch "nur" gelb?
Brauch ich den chin um dieses champagne zu bekommen? Wozu brauch ich das go (loh) für champagne?
Da blick ich nicht durch...
lg
Smokey-gast
 

von reh » 9. Aug 2010 12:39

Re: Lutino

Warum ein Havannachinlohlutinofärbiges Tier?

um mehrere Sachen auf einmal zu testen. Da aber alle creme oder gelb oder weiß werden und nicht taubenblau aussehen, wie Mäuse und Co. erübrigt sich das.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von eichhorn33 » 24. Aug 2016 19:36

Re: Lutino

Moin.
Ich krame diesen Beitrag mal wieder hervor:
Könnte es theoretisch auch Lutino Russen geben, die dann gelbe Abzeichen hätten ?
Gruß Anja
Benutzeravatareichhorn33
 
Wohnort: Herzogtum Lauenburg
Beiträge: 25
Registriert: 13. Jul 2014 15:01

von reh » 26. Aug 2016 16:39

Re: Lutino

Ich glaube nicht.
Da Lutinochinchillas aussehen wie Albinos, werden die Russenlutinos das wohl auch tun.
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53


Stichworte

  • Ähnliche Beiträge
    Antworten
    Relevanz
    Autor

Zurück zu Genetik