
ich bin neu hier im Forum, weil ich ich mich zunehmend für die genetik der Kaninchen interessiere. Ich habe schon das Buch Kaninchenvererbng studiert. Allerdings sind mir da noch ein paar Fragen offen.
Zum Beispiel habe ich in meinem Bestand zwei Löwenköpfchen. Bei den Beiden handelt es sich um Geschwister aus einem Wurf, so hat es mir die Züchterin zumindest gesagt. Hier die Bilder.
Ich hätte nun wie folgt die Farben bestimmt:
Foto 1: Perlfeh

Foto 2: Weißling

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist folgende:
Ich habe gelesen, dass Weißlinge nur dann entstehen, wenn 2 Schecken mit einander gekreuzt werden und das dabei auf entweder Typschecken, einfarbige oder weißlinge entstehen. Aber so wie ich das verstanden habe, ist Perlfeh weder Schecke noch einfarbig, sondern eher wildfarben mit dem Faktor d.
Hab ich mich da in meiner Farbbestimmung geirrt? Es wäre nett, wenn ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen und eventuell mir auch gleich Vermutzungen über den Gencode geben könntet.
P.S. Handelt es sich bei diesen kleinen Kaninchen auch um ein Weißling?


vielen lieben Dank
Mandy