Forumsregeln
Bevor du Fragen stellst, schau bitte hier nach: http://www.satinangora.de/genetik.html

Gencode Weißohren

von littlebunnyfam » 7. Jun 2018 19:40

Gencode Weißohren

Hallo,
ich habe mich hier neu angemeldet. Ich weiß leider nicht wie man einen eigenen neuen Beitrag schreibt, daher versuche ich es mal hier ;)
Ich interessiere mich sehr für die Genetik besonders für die Kaninchengenetik :)
Ich habe keine Zucht, versuche aber gerade den Stammbaum meiner Häsin mit den Gencodes zu ermitteln.
Wisst ihr wie der Gencode von Weißohr Kaninchen ist? Einmal japaner weißohr, weiß weißohr und thüringer weißohr.
Liebe Grüße und schon mal Danke für die Antworten
Paula
littlebunnyfam
 
Beiträge: 1
Registriert: 7. Jun 2018 19:18

von Franziskaw » 4. Apr 2021 21:15

Re: Gencode Weißohren

A5463DB1-B894-4E71-90E0-6215AC081454.jpeg
A5463DB1-B894-4E71-90E0-6215AC081454.jpeg (33.68 KiB) 5521-mal betrachtet
08B9F9D6-C7D0-4462-9B05-D847DAD0CD9A.jpeg
08B9F9D6-C7D0-4462-9B05-D847DAD0CD9A.jpeg (39.65 KiB) 5521-mal betrachtet
Das interessiert mich bitte auch, ich bin ratlos.
Meine Weissohr Mantelschecken Riesenzippe hat das zweite mal Junge bekommen.
Diesmal mit einem grauen Wildfarbenen Riesen.
Der Wurf hat mich total überrascht: 9 Junge.
2 graue, 2 graue Mantelschecken Weissohr, 1 schwarzer Mantelschecke Weissohr.
4 ganz weiße, Augenfarbe kann ich noch nicht sagen, sind noch zu.

Im Anhang Bilder von Mutter und Vater. Ich kann mir nicht erklären wie die Weißen fallen konnten.
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01

von Franziskaw » 4. Apr 2021 22:04

Re: Gencode Weißohren

ED84DD94-99E2-401E-B52B-699494A6D457.jpeg
ED84DD94-99E2-401E-B52B-699494A6D457.jpeg (24.57 KiB) 5496-mal betrachtet
Hier ist noch mal die selbe Zippe mit Ihrem ersten Wurf von 2020.
Der Vater war hier ein Riesenschecke grau. Hier hatten die weißen Tiere noch Sinn gemacht.
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01

von Franziskaw » 6. Apr 2021 13:07

Re: Gencode Weißohren

37C84C9A-274E-4F8A-8C5C-DE8BB3D74DA4.jpeg
37C84C9A-274E-4F8A-8C5C-DE8BB3D74DA4.jpeg (17.9 KiB) 5466-mal betrachtet
Bilder habe ich schon geschaltet, hier die Übersicht zu den beiden Würden.
Nur den K Faktor habe ich betrachtet.
Kann mir bitte jemand die Weißen in meinem Kwok und kk Wurf erklären.
Kann das am A Faktor liegen oder am G? Europäische Nomenklatur.
Ich schätze die Eltern Tiere alle A? ein, den ersten Vater gg, den zweiten Vater G?
Die Mutter ebenfalls G?

Kann mein kk Vater trotzdem Träger einer rezessiven Schenkung sein?
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01

von Franziskaw » 10. Apr 2021 19:32

Re: Gencode Weißohren

Ich glaub, ich hab es. Es ist wohl der Vater, er ist Feh. d?
Seine Unterfarbe ist weiß, nur die Haarspitzen sind grau.
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01

von Franziskaw » 13. Apr 2021 21:20

Re: Gencode Weißohren

Die kleinen weißen haben die Augen auf, reichlich spät. Sie sind schon zwei Wochen alt. Es sind Albinos. Überrascht mich trotzdem. Und ich glaube dieses Forum ist tot...
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01

von reh » 1. Mai 2021 20:14

Re: Gencode Weißohren

Gerade erst gesehen...
DIe BIlder sind ziemlich klein...

Mein erster Gedanke war Albino. Wie sahen die Weißen vom 1. Wurf aus?

Herrmann Schmitt experimentiert schon länger mit Weißohren und Punktschecken, er hat regelmäßig Punktschecken, Weißohren und Weiße mit dunklen Augen in den Würfen.

Wir vermuten, dass Weißohr und Punktscheckung eng nebeneinander liegende Mutationen sind, die durch Crossing over auf dem selben Gen landen können.
Dateianhänge
Wo-Wurf.jpg
Wo-Wurf.jpg (146.75 KiB) 4978-mal betrachtet
mit freundlichen Grüßen
reh

www.satinangora.de - die Kaninchen zum Spinnen -
www.kaninchenfarben.de - Bilder und Genformeln -
Benutzeravatarreh
Admin
 
Wohnort: Sachsen
Beiträge: 1508
Bilder: 56
Registriert: 15. Jun 2004 18:53

von Franziskaw » 17. Mai 2021 21:20

Re: Gencode Weißohren

Guten Abend, die zwei „weißen“ aus dem ersten Wurf hatten dunkle Augen und einige wenige dunklere Sprenkel im Fell. Man hätte es auch für Schmutz halten können. Danke für die Antwort
Franziskaw
 
Beiträge: 6
Registriert: 4. Apr 2021 21:01


Zurück zu Genetik