von NiceDay » 1. Jul 2005 23:04
Tag!
Stammt die Kleine aus 2004 oder aus 2005. Hinsichtlich der "Segelohren" spielt auch das Alter eine Rolle. Es gibt Zwergwidder, die erst mit 5 bis 6 Monaten eine einwandfreie Behanghaltung zeigen. Manche, siehe oben, zeigen diese nie.
Mit möglichst schönen verschiedenen Farben sieht es schlecht aus, wenn die Kleine reinerbig ist. Dazu ist "grau" (schwarzwildfarbig, blaue Unter"wolle") aufgrund seiner Dominanz nicht geeignet. Die Nachkommen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls "grau" sein, auch wenn der Vater schwarz, blau, gelb, thüringerfärbig, chinfärbig etc. ist. Wenn die Kleine nicht reinerbig ist, kann es zu Überraschungen kommen. Bei grauen Zwergwiddern besteht durchaus die Möglichkeit, dass sie verdeckt andere Farben tragen. Bei meinen grau-weißen sind z.B. nach mehrmaliger Verpaarung verwandter Tiere auch schwarz-weiße und chin-weiße Tiere aufgetreten.
Dass man für (schwarz-)wildfarbig "grau" verwendet, verstehe ich trotz zwei Jahrzehnten Kaninchenzucht noch immer nicht. Ich halte es auch für unnötig braune Kaninchen als havannafärbig zu bezeichnen, da diese Farbbezeichnung einzig und allein der Rasse "Havanna" vorbehalten sein sollte. Für "thüringerfärbig" gilt sinngemäß das gleiche. Aber, was soll's!
MfG NiceDay