Hallo,
ich habe gerade aktuell zwei Würfe, bei denen ich wieder einmal ein "Farbphänomen" hatte, zu dem ich gern mehr Informationen hätte, wie dies zustande kommt. Allerdings surfe ich mich im Internet tot, werde aber nicht fündig.
Nun hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Wurf Nummer 1:
Mutter: Isabell Weiß Holländer BA (bisher gesicherte Genformel AabbC?ddggXx)
Vater: Blaujapaner WO BA (bisher gesicherter Genformel AabjbCcddXxKWO)
4 Jungtiere in Blaujapaner (davon 3x WO)
2 der Jungtiere zeigen normale Färbung eines Blaujapaners, also normaler Blau- bzw. Gelbton mit leicht hellerem Unterfell in derselben Farbe.
2 der Jungtiere zeigen die Japanerfärbung, pustet man jedoch ins Fell, zeigt sich, dass in den gelben Bereichen nur die Spitzen farbig sind, nicht jedoch das Unterfell, dieses ist weiß. Bei einem dieser beiden Jungtiere gibt es zudem noch eine andere Besonderheit, im Alter von einer Woche habe ich es definitiv als Blaujapaner WO angesehen, mit ca. 4-5 Wochen zeigte es aber gegenüber den Geschwistern eine andere Färbung, es gab Bereiche wo die Japanerfärbung schwarz wirkte, andere wo sie havanna wirkte und wiederum dritte Bereiche, wo sie blau wirkte. Inzwischen scheint es sich wieder stärker alles zu blau umzufärben und sieht wieder eher bläulich aus.
Woher kommt soetwas, also sowohl das weiße Unterfell als auch die merkwürdige Umfärbung innerhalb weniger Wochen??? Die wahrscheinliche Erbformel des betreffenden Jungtieres lautet: A?bjbC?ddggXxKWO.
Wurf Nummer 2:
Mutter: rot Weiß Punktschecke Rex ( bisher gesicherte Genformel A?bbC?DdG?rrKk)
Vater: Isabell Weiß Holländerschecke BA (bisher gesicherte Genformel A?bbC?ddggXxRrSasa)
5 Jungtiere
2x rot weiß Punktschecke (A?bbC?DdG?RrKk)
2x gelb blaubasiert wild? (A?bbC?ddG?Rr oder eventuell auchA?bbccddG?Rr)
1x rot schwarzbasiert wild? (A?bbCcDdG?Rr)
Die beiden Jungtiere in rot weiß Punktschecke haben rote Fellspitzen, dass Unterfell ist ein helles Orange zum Haaransatz hin weiß werdend, dasselbe beim Jungtier in rot schwarzbasiert wild. Die beiden Jungtiere in gelb blaubasiert wild haben jedoch beide nur gelbe Haarspitzen und das Unterfell ist komplett weiß. Wenn man das Fell auseinander pustet, dann sieht man nur weißes Fell, es ist also nicht zu erkennen, dass das weiße Unterfell von farbigen Deckhaaren durchsetzt ist. Eventuell wäre auch gelb fehbasiert wild möglich, ob die Elterntiere havanna tragen ist mir unbekannt.
Auch hier würde mich nun interessieren, wie das zustande kommt und natürlich ob es sich vielleicht noch ändert mit dem Fellwechsel oder so bleibt? Ist es sowohl bei den Japanern als auch bei den gelb blaubasiert wild Jungtieren derselbe Grund, der die weiße Unterfarbe bewirkt oder sind es zwei verschiedene Gründe?
Handelt es sich eventuell einfach nur um Fehlfarben oder spielt beispielsweise der Breitbandfaktor mit oder oder oder???
Fehler bei den Genformeln oben sind nicht ausgeschlossen, aber soweit ich es beurteilen kann, glaub ich richtig.
Freue mich über Antworten, die vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen?
MfG
Joanie