reh hat geschrieben:Ok, ich wollte damals was dazu sagen, hatte aber keine Zeit und dann wars aus den Augen aus dem Sinn.
Viell. erst mal zu den Begrifflichkeiten:
isabell =
blauschildpatt: nichtwild + blau + gelb AA bb CC dd gg
isabell wildfarbig = ??? = gelb (fawn): wild + blau + gelb AA bb CC dd GG
perlfeh = blauwild: wild + blau + nichtgelb AA BB CC dd GG
separator =
fehschildpatt: nichtwild + blau + braun + gelb AA bb cc dd gg
blauotter: loh + blau + nichtgelb AA BB CC dd g°g° ??? bin mir hier eben nicht sicher ???
weißgranne blau: loh + blau + nichtgelb + chin achi achi BB CC dd g°g°
(sorry hab grad keinen Nerv auf deutsche Buchstaben umzuschalten und du wirst keine engl. lesen wollen)
Kein Problem, ich setzte die Buchstaben mal dazwischen - dann kommt man mit den Farb-Namen nicht durcheinander.
Gehe dann mal von farbreinen Tieren aus. Ich benutze übrigens normalerweise die Namen nach Niehaus.
Alle
Schildpattfarben sind immer nichtwild, isabell oder separator mit wild gibt es also nicht, die sind dann nämlich irgendwie gelb.
Aber sogar auf Kaninchenfarben habe ich schon Sandfarben / Separator mit G und g gesehen...
Klar, daß nicht alles Isabellfarbigen "Wild" sind, aber meine hatte diese hellen Abzeichen - und Isabell mit G habe ich auch schon auf der Kaninchenfarben hp gesehen...
"Trägt" bedeutet im allgemeinen, dass das Gen vorhanden, aber verdeckt ist, z.B. bei wild/loh, aber perlfeh ohne Zwischenfarbe "trägt" nicht loh wie du es zu meinen scheinst. Entweder er ist wild oder er ist loh (aber dann ist es kein perlfeh).
Was "tragen" heißt weiß ich !
Und daß es irgendwie nicht sein kein, daß er gleichzeitig Perlfeh und Weißgranne ist, weiß ich auch, aber das hilft mir bei Ihm eben nicht weiter !
Habe das eben gefunden: achia B? C? dd Ggo

! Es geht also doch - das ist doch die Kombi "Perlfeh" und "Weißgranne" !
Oder sehe ich das jetzt verkehrt ???[/color]
Dass er von einem Japaner ein wildes Junge bekommt, sagt gar nichts über ihn aus. Wild kann nämlich auch der Japaner sein.
Er hat mit einer Blauen Häsin auch Perlfeh - Jungen gehabt.
Die Wildabzeichen sind bei wild, otter, weißgranne immer gleich, lediglich die Farbe variiert von orange über hell bis fast oder eben ganz weiß (chin).
Lt. Papiere kann ich kein Chin finden - aber ok, das hat nichts zu heißen...
Eisengrau als Grund für fehlende Bänderung schließe ich eher aus,dann hätte er nämlich keine hellen Ränder an Nase und Ohr.
schließe ich auch aus.
Havanna-wild ohne Bänderung ist ebenso unwahrscheinlich wie dasselbe in blauwild.
Vielleicht sehe ich einfach die Bänderung nur nicht...
Entweder es ist loh/otter oder es hat ne Zwischenfarbe (oder bei eisengrau dunklere Wildabzeichen).
Die Breite der Zwischenfarbe kann variieren.
Zupf mal Haare aus und guck die auf einem weißen Blatt an, da sieht man Details oft besser.
Bei Langhaar ist die Zwischenfarbe nicht in der Haarmitte, sondern im oberen Bereich.
ok versuche ich, gut zu wissen !
Bei wilden MM Löwen ist der "Bart" nicht wild- sondern einfarbig - vergleiche die Färbung der Bartkaninchen

Die Einträge werden in den Listen nicht mir angezeigt, weil sie nicht freigeschaltet sind (du solltest sie sehen, wenn du angemeldet bist).
Ja, dann sehe ich sie.
Dafür müsste erst mal das ganze hätte, könnte, müsste Genwirrwar etwas geklärt sein. Farben von Jungen wären hilfreich, aber sicher nicht von einem Japaner, bei dem man auch nichts weiß
Dann läßt man halt einfach den "A" und den "G" Bereich weg - machen ja einige, daß sie das Ein- oder Andere weglassen...
Vielleicht hat ja jemand Ideen... Einfach weglassen hilft dann leider auch nicht viel...
Und oft weiß man das bei den Teddys auch nicht sicher, da sie nicht farbrein sind und die Papiere, die in den Farben stehen, oft gar nicht existieren oder schlicht falsch sind !
Er hat mit einer Blauen Häsin schon für Blau, perlfeh, Isabell (ohne Abzeichen) und mit einer Havanna-Wilden Häsin für Gelb (mit minimalem blauen Anflug und Wild-Abzeichen), Schwarz und Wild gesorgt.
Fotos habe ich natürlich auch von den Jungen !
damit wäre doch zumindest ?? Bb C? dd G? X? sicher, oder nicht ?
LG,
Alexandra