Permanent-Link: http://www.kaninchenwissen.de/knowledge/kb_show.php?id=4
Es kommt doch hin und wieder vor, dass man ein Kaninchen nicht nur ansehen, sondern es fixieren muss, um etwas an ihm zu tun, seien das medizinische Aktionen oder das regelmäßige Scheren. Deshalb hier eine kleine Anleitung dazu.
Setze das Tier eventuell vor dir auf einen Tisch o.ä.
Dann greife es von unten im Brustbereich, Vorderläufe sind zwischen den Fingern/Daumen ...

... die andere Hand unterstützt am Hinterteil beim Hochheben ...

... das Tier fast wie ein Junge(s) in den Arm nehmen ...

... nur den Kopf-/Brustbereich nicht auf, sondern unter den Arm klemmen und das Tier so festhalten. Die Hand des "Klemmarmes" hält das Becken. Wem ein großes Tier zu schwer wird, der legt es mit dem Hinterteil auf einen Tisch oder im Sitzen auf den Schoß. So hat man 1 - 2 Hände frei, z.B. zum Schneiden der Krallen, zum Scheren oder sonstigen Behandlungen/Untersuchungen.

Wenn man mit dem Daumen gegen den Oberschenkel drückt, wird "automatisch" das Bein gestreckt.
Andersrum gehts natürlich auch.
Kaninchen im Nacken greifen (Ohren und Nackenfell fassen)...

... mit dem Fotoapparat 90° nach links gehen, dann das Hinterteil, von der anderen Hand unterstützt, unter den Arm klemmen, Nacken weiter festhalten.

Jetzt hat man nur eine Hand frei, aber zum Scheren z.B. langt es.

Wenn man sich hinsetzt, kann man das Tier in dieser Haltung auf den Schoß legen. Wenn man seine Ohren ein wenig mit den Knien festhält, hat man wieder beide Hände frei und gute Chancen, dass es ruhig liegen bleibt. Bei sehr wiederspenstigen Tieren (schmerzhafte medizinische Behandlung o. ä.) kann man eine 2. Person zu Hilfe nehmen.
Setze das Tier eventuell vor dir auf einen Tisch o.ä.
Dann greife es von unten im Brustbereich, Vorderläufe sind zwischen den Fingern/Daumen ...

... die andere Hand unterstützt am Hinterteil beim Hochheben ...

... das Tier fast wie ein Junge(s) in den Arm nehmen ...

... nur den Kopf-/Brustbereich nicht auf, sondern unter den Arm klemmen und das Tier so festhalten. Die Hand des "Klemmarmes" hält das Becken. Wem ein großes Tier zu schwer wird, der legt es mit dem Hinterteil auf einen Tisch oder im Sitzen auf den Schoß. So hat man 1 - 2 Hände frei, z.B. zum Schneiden der Krallen, zum Scheren oder sonstigen Behandlungen/Untersuchungen.

Wenn man mit dem Daumen gegen den Oberschenkel drückt, wird "automatisch" das Bein gestreckt.
Andersrum gehts natürlich auch.
Kaninchen im Nacken greifen (Ohren und Nackenfell fassen)...

... mit dem Fotoapparat 90° nach links gehen, dann das Hinterteil, von der anderen Hand unterstützt, unter den Arm klemmen, Nacken weiter festhalten.

Jetzt hat man nur eine Hand frei, aber zum Scheren z.B. langt es.

Wenn man sich hinsetzt, kann man das Tier in dieser Haltung auf den Schoß legen. Wenn man seine Ohren ein wenig mit den Knien festhält, hat man wieder beide Hände frei und gute Chancen, dass es ruhig liegen bleibt. Bei sehr wiederspenstigen Tieren (schmerzhafte medizinische Behandlung o. ä.) kann man eine 2. Person zu Hilfe nehmen.