Fachwissen
Fachartikel und Infos - Wissenswertes zum Thema Kaninchen

 

Haltung und Pflege »

Bio-Kaninchenhaltung in Deutschland
Über Lebensraum, Verhalten, Fütterung, Haltungssysteme, Leistung und vieles mehr
Geschlechtsbestimmung bei Jungtieren
Wer ist was?
"Welfare" in der Kaninchenhaltung
Kaninchenhaltung unter den Aspekten von Tierschutz und Verhalten
Krallen schneiden
Wie macht man das?
Kaninhop
Hindernissspringen für Kaninchen
Kaninchen halten + fixieren
Wie mache ich das, damit ich noch eine Hand frei habe?

Farben, Genetik, Vererbung & Co. »

Literatur zur Kaninchenfarbgenetik
Wie kommt die Farbe ins Haar? / How get the color into the hair?
zwei Infoplakate
Welche Gene sind gekoppelt?
Gene, die auf dem selben Chromosom liegen, werden gemeinsam vererbt. Hier erfährt man, welche das sind.
Die Vererbung der Japanerzeichnung
Dominant oder rezessiv? Teil der Gelb-Reihe oder nicht?
Was verursacht die blaue Farbe beim Kaninchen?
Schwarz x Schwarz = Wild?
Wieso das keine Unmöglichkeit ist
„Weißohren“ oder „Westfalen-Schecken“
Ein unbekanntes Scheckungsgen bei Kaninchen?
Gelbverstärker
dominant oder rezessiv?
Färbungsfaktoren bei wild(kaninchen)grauen Rassen
Von Gerhardt Hochstrasser
Das selbständige dominante Farbfelderteilungsgen J
Gedanken über den Japanerfaktor von Gerhard Hochstrasser
Red rabbits with red eyes - Lutino and Shadow
The pink eyed dilution factor on rabbits
Gelbe Kaninchen mit roten Augen - Lutino und Shadow
Der Faktor "pink eyed dilution" beim Kaninchen
Immer wieder diese Fremdwörter - Einführung in die Thematik
Die Grundlagen der Erblehre und die mendelschen Regeln
Farben, Farben, Farben
Pigmente - wie entstehen sie, Grundfarbfaktoren - was bewirken sie

Kaninchenkrankheiten + Missbildungen »

Verkrümmung der Wirbelsäule
eine vererbbare Missbildung
Desinfektion - Sinn oder Unsinn?
Wann ja, wann nein und womit soll ich es tun?
Die Darmlähmung beim Kaninchen
Mukoide Enteritis - Enterocolitis - ME - Rabbit Epizootic Enteropathie - REE
Erbkrankheiten
erblich bedingten Missbildungen und Fehler
- zu dieser Rubrik
Einleitung
Kräuter und Heilpflanzen
was ist nützlich für Kaninchen?

Decken, Trächtigkeit und Geburt »

Aufzucht von Hauskaninchen
zur tierschutzrelevanten Problematik der Aufzucht von Hauskaninchen
Säugeverhalten von Wild- und Hauskaninchen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede – mehrjährige Untersuchungen in Freigehegen
Mutter-Kind-Beziehung
Ausgewählte Verhaltensaspekte bei der Kaninchenhaltung - von Prof. Dr. Steffen Hoy

Statistik

Artikel in der Datenbank: 19 • Kategorien: 6 • Der neueste Artikel ist: Literatur zur Kaninchenfarbgenetik

Anmelden  •  Registrieren