Löwenzahn

Pfefferminz
Pfefferminz

Eiche
Eiche

Löwenzahn

Bildbeschreibung

Anwendung: bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, entschlackend

Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Flavonoide,Aminosäuren, Mineralstoffe + Spurenelemente

Nebenwirkung: nicht bekannt

Die ganze Pflanze kann gefüttert werden, auch die Blüten.

Details - Löwenzahn

Von reh » 23. Okt 2004 13:57


Nicht bewertet
  

Kommentar schreiben

Bestätigung

Bist du ein Mensch? Dann klicke auf die Fotos mit Schlappohrkaninchen, um die Kästchen zu markieren. Wenn du keine Bilder sehen kannst, wende dich bitte an den Admin.

Wenn du den Bestätigungscode nicht lösen kannst, kannst du mit dieser Schaltfläche einen neuen anfordern.
Smilies
:-) :D ;-) :o :? :angel: :| :P :( :x :roll: :oops: :x: :stop: :idea: :?: :!: :arrow: :arrowd: :arrowl: :arrowu: :-( Gib deinen Kommentar hier ein. Er darf nicht mehr als 1024 Zeichen enthalten.
BBCode ist eingeschaltet    [img] ist eingeschaltet    [url] ist eingeschaltet    Smilies sind eingeschaltet

Kommentar von Petersilie » 15. Aug 2014 20:19

Hi, Löwenzahn ist eine sehr leckere Pflanze, die Kaninchen gerne Fressen. Sie kann bei den Drüsen und bei Verdaungsproplemen helfen. Bei Kaninchen, die aber Übergewicht oder mit Harnsteinen zu kämpfen haben, sollten nur ein wenig von Löwenzahn fressen. Ansonsten eine gute Pflanze. LG Merle
Petersilie
 
 

Zurück zu Kräuter und Heilpflanzen

cron